Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug
System Unitec 75318
Betreff: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 15.01.2015 - 22:06 Uhr -
Hallo,
nach Kauf eines neuen Zugwagen (Passat Variant B7 DSG , Automatik, 4 motion) werde ich nach der 1. Urlaubsfahrt im Frühsommer über die Erfahrungen berichten, jetzt aber ein konkretes Problem.
Nach mehreren LeistenbruchOPs kann und will ich die Räder nicht mehr aufs Autodach wuchten.
Ich will ausserdem die Räder nicht auf die Deichsel des Caravans positionieren (Probleme bekannt) , hinten am Caravan auch nicht.
Frage: hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Fahrradträger Unitec 75318, wo 2 Fahrräder auf dem Autodach liegend transportiert werden.
Danke für eure Hilfe
otto
nach Kauf eines neuen Zugwagen (Passat Variant B7 DSG , Automatik, 4 motion) werde ich nach der 1. Urlaubsfahrt im Frühsommer über die Erfahrungen berichten, jetzt aber ein konkretes Problem.
Nach mehreren LeistenbruchOPs kann und will ich die Räder nicht mehr aufs Autodach wuchten.
Ich will ausserdem die Räder nicht auf die Deichsel des Caravans positionieren (Probleme bekannt) , hinten am Caravan auch nicht.
Frage: hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Fahrradträger Unitec 75318, wo 2 Fahrräder auf dem Autodach liegend transportiert werden.
Danke für eure Hilfe
otto
Bedankomat ![]() | Die folgenden Benutzer haben sich für dieses Topic bedankt: Bisher hat sich niemand bedankt. |
Rainers1869 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
72582 Grabenstetten bei Reutlingen (BW)
Alter: 49
Beiträge: 414
Dabei seit: 07 / 2007
Wohnwagen: Sunliving A49 DP 148PS Euro6 (Schwobaschleuder)

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 414
Dabei seit: 07 / 2007
Wohnwagen: Sunliving A49 DP 148PS Euro6 (Schwobaschleuder)
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 16.01.2015 - 15:32 Uhr -
Es gab mal den Passat Variant Biker B4
bei diesem Sondermodell war ein Trägersytem dabei, wo man Fahrräder unten befestigen konnte und dann wie bei einem Aufzug manuell aufs Dach schieben konnte.
Die Erfindung war super und wurde auch verkauft. Das System wurde auf dem Grundträgersystem aufgebaut und von Votex vertrieben.
Votex ist der Zubehörlieferant von Volkswagen mit Sitz in Dreieich.
Ich würde einfach mal beim VW Händler des Vertrauens nachfragen.
bei diesem Sondermodell war ein Trägersytem dabei, wo man Fahrräder unten befestigen konnte und dann wie bei einem Aufzug manuell aufs Dach schieben konnte.
Die Erfindung war super und wurde auch verkauft. Das System wurde auf dem Grundträgersystem aufgebaut und von Votex vertrieben.
Votex ist der Zubehörlieferant von Volkswagen mit Sitz in Dreieich.
Ich würde einfach mal beim VW Händler des Vertrauens nachfragen.
Lieber bei Regen am Strand, als bei Sonne auf Arbeit!
Rainers1869 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
72582 Grabenstetten bei Reutlingen (BW)
Alter: 49
Beiträge: 414
Dabei seit: 07 / 2007
Wohnwagen: Sunliving A49 DP 148PS Euro6 (Schwobaschleuder)

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 414
Dabei seit: 07 / 2007
Wohnwagen: Sunliving A49 DP 148PS Euro6 (Schwobaschleuder)
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 16.01.2015 - 16:42 Uhr -
Lieber bei Regen am Strand, als bei Sonne auf Arbeit!
Pfeife 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
8712 Staefa/ZH. Zuerichsee
Alter: 66
Beiträge: 237
Dabei seit: 09 / 2011
Wohnwagen: Knaus Sport 500 EU / mit Protec/Lisibach- Schutzdach zum Fahren und Mover. Zugfahrzeug ist mein Subaru Outback 2,5 Liter Allrad mit 165 PS.

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 66
Beiträge: 237
Dabei seit: 09 / 2011
Wohnwagen: Knaus Sport 500 EU / mit Protec/Lisibach- Schutzdach zum Fahren und Mover. Zugfahrzeug ist mein Subaru Outback 2,5 Liter Allrad mit 165 PS.
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 17.01.2015 - 19:39 Uhr -
Salü Otto.
Seit 3 Wochen befasse ich mich auch mit diesem Problem.
Ich habe am WOWA keine Gewichtsreserven mehr und stehend auf dem Autodach sind mir meine beiden E-Bike's auf dem Autodach einfach zu hoch und zu instabil.1E-Bike ca. 23 kg ohne Akku und Zubehör.
Ich habe jetzt mit einer deutschen Firma in Solingen Kontakt aufgenommen und 23. März 2015 einen Termin zur Montage des "Easy" Dachträgers auf meinen Subaru abgemacht.
Der Easy kostet etwa 700,- Euro und wiegt selber etwa 11kg. Er ist aus rostfreiem Edelstahl und wird seitlich am Fahrzeug beladen und dann leicht auf den Dachträger aufgeschoben und gesichert. Die beiden Räder liegen dann übereinander auf dem Dach und sind stabil verankert. So bieten Sie viel weniger Angriff und eine niedere Durchfahrtshöhe.
Mich hat das System überzeugt. Erste Erfahrungen dann erst im April 2015.
Hier noch die Adresse: Prasolux Peter Prass AG
42655 Solingen /Beethofenstrasse 24
Tel: 0212 / 222 98 12 Hr. Günther Leuther
anfrage [at] prasolux [dot] de
Website: <www.prasolux.de>
Ich hoffe ich konnte Dir mit dem Tipp helfen
Grüsse Pfeife / Helmut
Seit 3 Wochen befasse ich mich auch mit diesem Problem.
Ich habe am WOWA keine Gewichtsreserven mehr und stehend auf dem Autodach sind mir meine beiden E-Bike's auf dem Autodach einfach zu hoch und zu instabil.1E-Bike ca. 23 kg ohne Akku und Zubehör.
Ich habe jetzt mit einer deutschen Firma in Solingen Kontakt aufgenommen und 23. März 2015 einen Termin zur Montage des "Easy" Dachträgers auf meinen Subaru abgemacht.
Der Easy kostet etwa 700,- Euro und wiegt selber etwa 11kg. Er ist aus rostfreiem Edelstahl und wird seitlich am Fahrzeug beladen und dann leicht auf den Dachträger aufgeschoben und gesichert. Die beiden Räder liegen dann übereinander auf dem Dach und sind stabil verankert. So bieten Sie viel weniger Angriff und eine niedere Durchfahrtshöhe.
Mich hat das System überzeugt. Erste Erfahrungen dann erst im April 2015.
Hier noch die Adresse: Prasolux Peter Prass AG
42655 Solingen /Beethofenstrasse 24
Tel: 0212 / 222 98 12 Hr. Günther Leuther
anfrage [at] prasolux [dot] de
Website: <www.prasolux.de>
Ich hoffe ich konnte Dir mit dem Tipp helfen
Grüsse Pfeife / Helmut
MoMi 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
AIC
Alter: 57
Beiträge: 423
Dabei seit: 12 / 2011
Wohnwagen: Hobby 495 UFE exclusive

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 423
Dabei seit: 12 / 2011
Wohnwagen: Hobby 495 UFE exclusive
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 18.01.2015 - 10:26 Uhr -
Hallo Helmut,
dann berichte doch bitte nach April über deine Erfahrungen. Das Thema interessiert uns auch.
dann berichte doch bitte nach April über deine Erfahrungen. Das Thema interessiert uns auch.
Grüße von
Monika
Arbeit = Der Umweg zu allen Genüssen
(Willy Brandt)
Monika
Arbeit = Der Umweg zu allen Genüssen
(Willy Brandt)
Jürgen 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, Rhein-Erft-Kreis (links von Köln)
Alter:
Beiträge: 774
Dabei seit: 12 / 2005
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 774
Dabei seit: 12 / 2005
Wohnwagen:
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 22.01.2015 - 16:34 Uhr -
Moin,
der zuvor verlinkte Unitec Dachlift Evolution hat herstellerseits leider nur eine Traglast von 30 kg....das reicht für zwei Standardräder oder für ein Pedelec oder E-Bike...
Bei zwei Pedelecs ist man immer über dem Herstellergewichtslimit....auch wenn Akkus und Schlösser etc. beim Transport nicht montiert sind.
Der Prasolux Easy hat eine Traglast von 70 kg und ist damit, sofern es die Dachlast des Fahrzeuges erlaubt, auch für zwei Elektrofahrräder nutzbar...
Die Halteklammern / Rahmenhalter sind auch für sogenannte Oversizerahmen einstellbar ( max. 60 mm ).
Dabei nicht vergessen, der Easy wiegt 11 kg ....aber dazu kommt noch das Gewicht der Grundträger....die Dachlast sollte daher beim Ausnutzen der maximalen Zuladung des Trägers schon reichlich bemessen sein...und da sind wohl etliche Fahrzeuge am Limit....
Wir nutzen seit etlichen Jahren auf unseren SUVs den Unitec "Dachlift" zur vollsten Zufriedenheit, aktuell die Version "Evolution" wegen der Halteklammern für Oversizerahmen....
Der Easy könnte uns gefallen, aber der Preis ist eine ganz andere Liga.
Andererseits ist die Fa. Parolux als "Edelstahlschmiede" uns seit Jahren vom früheren Hobby auf dem Wasser nicht unbekannt und lieferte uns bisher immer Superqualität...
der zuvor verlinkte Unitec Dachlift Evolution hat herstellerseits leider nur eine Traglast von 30 kg....das reicht für zwei Standardräder oder für ein Pedelec oder E-Bike...
Bei zwei Pedelecs ist man immer über dem Herstellergewichtslimit....auch wenn Akkus und Schlösser etc. beim Transport nicht montiert sind.
Der Prasolux Easy hat eine Traglast von 70 kg und ist damit, sofern es die Dachlast des Fahrzeuges erlaubt, auch für zwei Elektrofahrräder nutzbar...
Die Halteklammern / Rahmenhalter sind auch für sogenannte Oversizerahmen einstellbar ( max. 60 mm ).
Dabei nicht vergessen, der Easy wiegt 11 kg ....aber dazu kommt noch das Gewicht der Grundträger....die Dachlast sollte daher beim Ausnutzen der maximalen Zuladung des Trägers schon reichlich bemessen sein...und da sind wohl etliche Fahrzeuge am Limit....
Wir nutzen seit etlichen Jahren auf unseren SUVs den Unitec "Dachlift" zur vollsten Zufriedenheit, aktuell die Version "Evolution" wegen der Halteklammern für Oversizerahmen....
Der Easy könnte uns gefallen, aber der Preis ist eine ganz andere Liga.
Andererseits ist die Fa. Parolux als "Edelstahlschmiede" uns seit Jahren vom früheren Hobby auf dem Wasser nicht unbekannt und lieferte uns bisher immer Superqualität...
MfG Jürgen
war zum Treffen in Lüdinghausen 2008
war zum Treffen auf dem Gitzenweiler Hof 2008
war als "Tagesgast" in Winterswijk 2009
war zum Treffen in Lüdinghausen 2008
war zum Treffen auf dem Gitzenweiler Hof 2008
war als "Tagesgast" in Winterswijk 2009

Dosi 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Alter:
Beiträge: 485
Dabei seit: 06 / 2013
Wohnwagen: Bürstner

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 485
Dabei seit: 06 / 2013
Wohnwagen: Bürstner
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 22.01.2015 - 21:21 Uhr -
Auch wenn die Entscheidung bereits gefallen ist und es aufgrund der Pedelecs beim Gewicht kaum Alternativen gibt, für die Nachlesenden noch folgender Vorschlag:
- THULE Slidebar (ausziehbarer Dachgrundträger)
- THULE Pro Ride (bis 20kg und mit dem Vorteil den Feststellknopf auf Dachhöhe zu haben)
Hierdurch sollte bis zu einem gewissen technischen Punkt die Möglichkeit bestehen die Dachbeladung etwas komfortabler zu gestalten.
Ich habe mir das Thema Deichselträger in Verbindung mit der Gewichtsgrenze von 1.500kg beim Wohnwagen auf der diesjährigen CMT mal ganz genau angeschaut. Unter der Maßnahme von Klimaanlage, Markise und Mover mit Autarkpaket, bleibt da kaum ein Wohnwagen in der 7m-Klasse übrig, welcher auf der Deichsel noch zwei Fahrräder tragen kann. Das war jetzt allerdings Offtopic.
- THULE Slidebar (ausziehbarer Dachgrundträger)
- THULE Pro Ride (bis 20kg und mit dem Vorteil den Feststellknopf auf Dachhöhe zu haben)
Hierdurch sollte bis zu einem gewissen technischen Punkt die Möglichkeit bestehen die Dachbeladung etwas komfortabler zu gestalten.
Ich habe mir das Thema Deichselträger in Verbindung mit der Gewichtsgrenze von 1.500kg beim Wohnwagen auf der diesjährigen CMT mal ganz genau angeschaut. Unter der Maßnahme von Klimaanlage, Markise und Mover mit Autarkpaket, bleibt da kaum ein Wohnwagen in der 7m-Klasse übrig, welcher auf der Deichsel noch zwei Fahrräder tragen kann. Das war jetzt allerdings Offtopic.
groovy_jogo 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Würzburg
Alter: 58
Beiträge: 324
Dabei seit: 11 / 2005
Wohnwagen: Ja

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 58
Beiträge: 324
Dabei seit: 11 / 2005
Wohnwagen: Ja
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 23.01.2015 - 06:55 Uhr -
Hallo, ich habe gerade auch mal in Solingen bei Prasolux angefragt und auch noch mehr Bildmaterial angefragt. Die Lösung jedenfalls finde ich für SUV`s relativ optimal. Der Preis...für einen Edelstahlträger akzeptabel...die Traglast...fast unschlagbar..
Gruß aus Würzburg
Gruß aus Würzburg
Pfeife 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
8712 Staefa/ZH. Zuerichsee
Alter: 66
Beiträge: 237
Dabei seit: 09 / 2011
Wohnwagen: Knaus Sport 500 EU / mit Protec/Lisibach- Schutzdach zum Fahren und Mover. Zugfahrzeug ist mein Subaru Outback 2,5 Liter Allrad mit 165 PS.

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 66
Beiträge: 237
Dabei seit: 09 / 2011
Wohnwagen: Knaus Sport 500 EU / mit Protec/Lisibach- Schutzdach zum Fahren und Mover. Zugfahrzeug ist mein Subaru Outback 2,5 Liter Allrad mit 165 PS.
Betreff: Re: 2 Fahrräder liegend auf dem Zugfahrzeug - Gepostet: 23.01.2015 - 17:21 Uhr -
Salü Thorsten.
Ja Thule Pro Ride habe ich. Die E Bikes bringe ich zur Not noch gut auf das Autodach.
Feststellen lassen Sie sich mit der Klammer die unten in Dachnähe bedient wird auch noch gut.
Normale Räder stehen dann bombenfest auf dem Dach.
E-Bikes allerdings wackeln und schwingen wie besagter "Affenschwanz". Ich würde so nie fahren, obwohl das vom Gewicht gerade noch gehen würde.
(Thule gibt 20kg an und E-Bike hat etwa 22-23kg)
Gruss Helmut
Ja Thule Pro Ride habe ich. Die E Bikes bringe ich zur Not noch gut auf das Autodach.
Feststellen lassen Sie sich mit der Klammer die unten in Dachnähe bedient wird auch noch gut.
Normale Räder stehen dann bombenfest auf dem Dach.
E-Bikes allerdings wackeln und schwingen wie besagter "Affenschwanz". Ich würde so nie fahren, obwohl das vom Gewicht gerade noch gehen würde.
(Thule gibt 20kg an und E-Bike hat etwa 22-23kg)
Gruss Helmut
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 23.02.2019 - 04:46