Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Auflastung Hymer Eriba Nova 501K
Holz-Olli
Wohnwagenfreund
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 40
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2020
Betreff: Auflastung Hymer Eriba Nova 501K -
Gepostet: 23.10.2020 - 17:44 Uhr -
Hallo in die Runde!
Wir sind nunmehr stolze Besitzer eines Eriba Nova 501K von 1980.
Ich wollte den Versuch unternehmen, das gute Stück aufzulasten. Das zGG liegt momentan bei 1300kg. Es wurde bereits in den 90ern durch den Vorbesitzer um 100kg erhöht.
Die Alko-Achsen vertragen laut Typenschild jeweils 850kg, demnach 1700kg Gesamtlast. (Tandemachse)
Die Deichsel/Zugvorrichtung macht 2000kg mit.
Leider antwortet Hymer mir, dass es keinerlei Unterlagen mehr gäbe.....
Nun bin ich auf der Suche nach anderen Novaisten, die eine Auflastung haben vornehmen lassen. Ggfls könnte ich so noch an eine Freigabe von Hymer mit mehr als 1300kg kommen...?
Schöne Grüße vom Hunsrück, Olli
Bedankomat

| Die folgenden Benutzer haben sich für dieses Topic bedankt: Bisher hat sich niemand bedankt.
|
heinzelmo
Wohnwagenfreund
Geschlecht:
Herkunft:
Niedersachsen/Bayern
Alter: 69
Beiträge: 1594
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:
Betreff: Re: Auflastung Hymer Eriba Nova 501K -
Gepostet: 24.10.2020 - 07:01 Uhr -
Wenn es ein ALKO Fahrgestell ist, sollten die noch unterlagen haben und dir weiterhelfen.
Grüße vom Heinzelmo
Rustanov
Wohnwagenfreund
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 37
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2020
Betreff: Re: Auflastung Hymer Eriba Nova 501K -
Gepostet: 19.12.2020 - 02:00 Uhr -
Ich habe überhaupt keine, aber es funktioniert nicht so
.
Jürgen
Wohnwagenfreund
Geschlecht:
Herkunft:
NRW, Rhein-Erft-Kreis (links von Köln)
Alter:
Beiträge: 782
Dabei seit: 12 / 2005
Wohnwagen:
Betreff: Re: Auflastung Hymer Eriba Nova 501K -
Gepostet: 19.12.2020 - 10:03 Uhr -
Hallo Olli,
grundsätzlich würde ich eine Anfrage bei ALKO stellen, der Kundendienst ist da kompetent.
(https://www.alko-tech.com/de/kundencenter/gewichtsauflastung)
Das Problem könnte wirklich im Alter des Anhängers liegen, eigentlich gibt es beim ALKO Service für jedes Chassis eine "Zeichnungsnummer".
Vorab die Frage wie schon mal um 100 kg erhöht wurde?
Papierauflastung, Austausch der Achsgummis?
Ggf.gibt es noch die Möglichkeit durch Erhöhung der zul. Gesamtmasse um die Stützlast des Anhängers, dazu must Du aber einen kundigen und auch willigen TÜV -Prüfer finden der sich mit diesem Procedere auskennt.
Bemühe mal die üblichen Suchmaschinen mit dem Begriff "Auflastung ohne technische Änderung unter Anrechnung der Stützlast"....auch in der sonstigen Camper Forenwelt wirst Du da fündig. ....leider mit viel Halbwissen mit Aussagen wie:
....geht nicht..
....nicht erlaubt...
....Erlöschen der Betriebserlaubnis....etc.
Sei versichert, es ist nicht illegal und wir haben das schon mehrfach durchgeführt, man muss nur den kundigen und willigen Prüfer finden.
Diese Auflastung wird z.B.von Alko nicht angeboten, da ist nichts dran zu verdienen.....ist ja ohne jegliche Ersatzteile und Umbauten. .....
Auflastung ist immer ein ziemlich "komplexes" Thema.....
Viel Erfolg.
MfG Jürgen
war zum Treffen in Lüdinghausen 2008
war zum Treffen auf dem Gitzenweiler Hof 2008
war als "Tagesgast" in Winterswijk 2009
 |
Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich
|