Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Der Wohnwagen - Modelle, Reparaturen & Diskussionen »
Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450
Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450
ja ich weiß, ist erst Ostern ;-)
ChriLo 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Kaiserstuhl
Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU
Betreff: Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450 - Gepostet: 03.04.2021 - 23:10 Uhr -
Hallo zusammen,
mein Schwager hat einen Bürstner über e-Bay Kleinanzeigen ergattert.
Eigentlich für den Garten. Jetzt stellt sich die Frage ob es realistisch wäre, doch nochmals TÜV zu machen.
Wohnwagen ist wohl schon länger abgemeldet. Letzter TÜV war wohl 2014.
Da ich aber andere Wohnwagen bei e-Bay gesehen habe, welche "NEU" TÜV haben, stellt sich uns die Frage, ob wir das auch schaffen könnten.
So wie der auf den Bildern aussah bekommen wir das auch hin.
Daten und Bilder reiche ich noch nach.
Front und Boden war ein Spalt.
Hier haben uns lange Schrauben mit Dichtscheiben geholfen.
Rückwand war durch die Schiebegriffe sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
Alte Isolierung und Holz wurden ausgebaut.
Neues Holz eingebaut und Armaflex-Isolierung steht noch aus.
Rückwand schon wieder mit Boden verschraubt.
Reifen sind uralt, müssen auf jeden Fall erneuert werden.
Zugmaul muss wohl auch erneuert werden.
Beleuchtung ging noch.
Wohnwagen ist nicht für Fernreisen vorgesehen.
Papiere sind wohl noch vorhanden, werden nachgereicht.
Boden ist noch nicht durch. Scheint Holz-Styropor-Holz zu sein.
Wir haben nur eine Siebdruckplatte.
Nun meinen Fragen:
Ist die Instandsetzung für die Straße noch sinnvoll?
Auf was schaut der TÜV?
Was würdet Ihr machen (Gartenlaube oder fahrbereit)?
Über Euer Feedback würde ich mich freuen.
mein Schwager hat einen Bürstner über e-Bay Kleinanzeigen ergattert.
Eigentlich für den Garten. Jetzt stellt sich die Frage ob es realistisch wäre, doch nochmals TÜV zu machen.
Wohnwagen ist wohl schon länger abgemeldet. Letzter TÜV war wohl 2014.
Da ich aber andere Wohnwagen bei e-Bay gesehen habe, welche "NEU" TÜV haben, stellt sich uns die Frage, ob wir das auch schaffen könnten.
So wie der auf den Bildern aussah bekommen wir das auch hin.
Daten und Bilder reiche ich noch nach.
Front und Boden war ein Spalt.
Hier haben uns lange Schrauben mit Dichtscheiben geholfen.
Rückwand war durch die Schiebegriffe sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
Alte Isolierung und Holz wurden ausgebaut.
Neues Holz eingebaut und Armaflex-Isolierung steht noch aus.
Rückwand schon wieder mit Boden verschraubt.
Reifen sind uralt, müssen auf jeden Fall erneuert werden.
Zugmaul muss wohl auch erneuert werden.
Beleuchtung ging noch.
Wohnwagen ist nicht für Fernreisen vorgesehen.
Papiere sind wohl noch vorhanden, werden nachgereicht.
Boden ist noch nicht durch. Scheint Holz-Styropor-Holz zu sein.
Wir haben nur eine Siebdruckplatte.
Nun meinen Fragen:
Ist die Instandsetzung für die Straße noch sinnvoll?
Auf was schaut der TÜV?
Was würdet Ihr machen (Gartenlaube oder fahrbereit)?
Über Euer Feedback würde ich mich freuen.
Viele Grüße vom Kaiserstuhl,
Christian
Christian

Bedankomat ![]() | Die folgenden Benutzer haben sich für dieses Topic bedankt: Bisher hat sich niemand bedankt. |
ChriLo 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Kaiserstuhl
Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU
heinzelmo 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen/Bayern
Alter: 73
Beiträge: 1623
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 73
Beiträge: 1623
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:
Betreff: Re: Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450 - Gepostet: 05.04.2021 - 16:58 Uhr -
Schaut doch schon ganz gut aus.
Als Tip, wenn, wie hier, die Bleche nicht geklebt sind ist es einfacher von aussen zu arbeiten. Es sollten ja sowieso die Leisten ab und die Dichtungen erneuert werden.
Ich wünsche euch noch viel Spaß. Solltet ihr Fragen haben, geben ich gern Tips.
Als Tip, wenn, wie hier, die Bleche nicht geklebt sind ist es einfacher von aussen zu arbeiten. Es sollten ja sowieso die Leisten ab und die Dichtungen erneuert werden.
Ich wünsche euch noch viel Spaß. Solltet ihr Fragen haben, geben ich gern Tips.
Grüße vom Heinzelmo
ChriLo 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Kaiserstuhl
Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU
Betreff: Re: Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450 - Gepostet: 06.04.2021 - 20:26 Uhr -
okay, danke für Dein Angebot.
Wird bestimmt noch die eine oder andere Frage kommen.
Leisten und Dichtungen wollten wir drin lassen.
Die Undichtigkeit kam eindeutig von den Rangiergriffen :-(
Habe heute mal bei Bürstner nachgefragt.
Ich Zulassungsbescheid steht nur Typ 450.
Was ist den der Unterschied zwischen Flipper, Lux, City, ....
Hat evtl. noch jemand Unterlagen zu dem Wohnwagen?
Wird bestimmt noch die eine oder andere Frage kommen.
Leisten und Dichtungen wollten wir drin lassen.
Die Undichtigkeit kam eindeutig von den Rangiergriffen :-(
Habe heute mal bei Bürstner nachgefragt.
Ich Zulassungsbescheid steht nur Typ 450.
Was ist den der Unterschied zwischen Flipper, Lux, City, ....
Hat evtl. noch jemand Unterlagen zu dem Wohnwagen?
Viele Grüße vom Kaiserstuhl,
Christian
Christian

MiPa 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Duisburg
Alter: 61
Beiträge: 172
Dabei seit: 04 / 2021
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 172
Dabei seit: 04 / 2021
Wohnwagen:
Betreff: Re: Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450 - Gepostet: 07.04.2021 - 05:59 Uhr -
Zitat geschrieben von ChriLo
okay, danke für Dein Angebot.
Wird bestimmt noch die eine oder andere Frage kommen.
Leisten und Dichtungen wollten wir drin lassen.
Die Undichtigkeit kam eindeutig von den Rangiergriffen :-(
Habe heute mal bei Bürstner nachgefragt.
Ich Zulassungsbescheid steht nur Typ 450.
Was ist den der Unterschied zwischen Flipper, Lux, City, ....
Hat evtl. noch jemand Unterlagen zu dem Wohnwagen?
Schau mal hier rein :
http://www.oldiecaravan.de/Her...stner.html

Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
Ironie mein Schild.
ChriLo 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Kaiserstuhl
Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2010
Wohnwagen: Knaus Sport 450 KU
Betreff: Re: Auferstehung von einem Bürstner Flipper Lux 450 - Gepostet: 07.04.2021 - 22:31 Uhr -
Hallo Micha,
Vielen Dank für den Link.
Ist ja klasse.
Genau sowas habe ich gesucht.
Interessant auch das Bierfass beim Zelt "Baden".
Genau die richtige Wochenendgröße
1978 hieß das Ding noch Flipper Ass.
Wohl ein flopp auf dem englischen Markt
"Ein flipper im Detail", genau das ist er
Vielen Dank für den Link.
Ist ja klasse.
Genau sowas habe ich gesucht.
Interessant auch das Bierfass beim Zelt "Baden".
Genau die richtige Wochenendgröße


1978 hieß das Ding noch Flipper Ass.
Wohl ein flopp auf dem englischen Markt


"Ein flipper im Detail", genau das ist er

Viele Grüße vom Kaiserstuhl,
Christian
Christian


![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 26.03.2025 - 03:13