Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Autark Paket im LMC Wohnwagen
Wolfgang 
Supermoderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Wegberg / Niederrhein
Alter: 70
Beiträge: 1931
Dabei seit: 09 / 2005
Wohnwagen: LMC Vivo 520E gezogen von einem Kia Sorento Spirit 2.2 AWD Diesel Automatic

Supermoderator


Herkunft:

Alter: 70
Beiträge: 1931
Dabei seit: 09 / 2005
Wohnwagen: LMC Vivo 520E gezogen von einem Kia Sorento Spirit 2.2 AWD Diesel Automatic
Betreff: Autark Paket im LMC Wohnwagen - Gepostet: 05.05.2022 - 22:08 Uhr -
Hallo zusammen,
habe mal wieder eine technische Frage.
Bei meinem LMC ist ein Autarkpaket verbaut worden. Scheint auch richtig angeschlossen zu sein denn der Kühlschrank funtioniert auf 12 Volt nur über das Auto. Pol 10 ist mit der Zündung gekoppelt. Wenn der Wagen nicht angeschlossen ist zieht der Kühlschrank keinen Strom aus der Mover-Batterie sondern schaltet sich aus.
Ist es richtig, dass während der Fahrt nicht nur der Kühlschrank mit 12 V versorgt wird sondern auch die Mover/Autark Batterie während der Fahrt geladen wird?
Danke für Eure einfachen und verständlichen Antworten
habe mal wieder eine technische Frage.
Bei meinem LMC ist ein Autarkpaket verbaut worden. Scheint auch richtig angeschlossen zu sein denn der Kühlschrank funtioniert auf 12 Volt nur über das Auto. Pol 10 ist mit der Zündung gekoppelt. Wenn der Wagen nicht angeschlossen ist zieht der Kühlschrank keinen Strom aus der Mover-Batterie sondern schaltet sich aus.
Ist es richtig, dass während der Fahrt nicht nur der Kühlschrank mit 12 V versorgt wird sondern auch die Mover/Autark Batterie während der Fahrt geladen wird?
Danke für Eure einfachen und verständlichen Antworten

Gruß Wolfgang II
_____________________________________________________
Heute beginnt der Rest meines Lebens
_____________________________________________________
Heute beginnt der Rest meines Lebens
Bedankomat ![]() | Die folgenden Benutzer haben sich für dieses Topic bedankt: Bisher hat sich niemand bedankt. |
vr6-driver 
Geschlecht: 
Herkunft:
Otting
Alter:
Beiträge: 10564
Dabei seit: 09 / 2005
Wohnwagen: Dethleffs Beduin 460 L




Herkunft:

Alter:
Beiträge: 10564
Dabei seit: 09 / 2005
Wohnwagen: Dethleffs Beduin 460 L
Betreff: Re: Autark Paket im LMC Wohnwagen - Gepostet: 06.05.2022 - 02:50 Uhr -
Moin Wolfgang,
einfache Antwort: kann sein, kann aber auch nicht sein.
Oft versorgt die Ladeleitung des PKW ausschließlich den Kühlschrank, aber es könnte natürlich so geschaltet sein, dass auch die Bordbatterie mit Strom versorgt wird. Das kann man aber nur nachschauen / nachfragen / messen.
Messen kannst Du es übrigens recht einfach, wenn Du einen Spannungsprüfer hast.
Messe die Spannung der Bordbatterie, schließe den Wohni dann ans Auto an, starte das Auto und messe nochmal die Spannung der Bordbatterie. Wenn die Spannung der Bordbatterie jetzt höher ist, wird die Batterie geladen, ansonsten versorgt das Auto nur den Kühlschrank.
Viele Grüße
Dirk
einfache Antwort: kann sein, kann aber auch nicht sein.

Oft versorgt die Ladeleitung des PKW ausschließlich den Kühlschrank, aber es könnte natürlich so geschaltet sein, dass auch die Bordbatterie mit Strom versorgt wird. Das kann man aber nur nachschauen / nachfragen / messen.
Messen kannst Du es übrigens recht einfach, wenn Du einen Spannungsprüfer hast.
Messe die Spannung der Bordbatterie, schließe den Wohni dann ans Auto an, starte das Auto und messe nochmal die Spannung der Bordbatterie. Wenn die Spannung der Bordbatterie jetzt höher ist, wird die Batterie geladen, ansonsten versorgt das Auto nur den Kühlschrank.
Viele Grüße
Dirk
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Laune zu haben.....
Jürgen 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, Rhein-Erft-Kreis (links von Köln)
Alter:
Beiträge: 794
Dabei seit: 12 / 2005
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 794
Dabei seit: 12 / 2005
Wohnwagen:
Betreff: Re: Autark Paket im LMC Wohnwagen - Gepostet: 06.05.2022 - 14:03 Uhr -
Hallo Wolfgang,
wie Dirk es schon geschildert hat must du das Thema angehen, ohne Multimeter/Voltmeter kannst du das nicht sicher feststellen.....aber so ein Messgerät sollte doch bei irgendeinem Campingnachbarn aufzutreiben sein.
Aber selbst wenn da bei laufendem Motor die Batteriespannung erhöht angezeigt wird kommt da oftmals aufgrund der Leitungslängen und zu geringen Kabelquerschnitten nicht wirklich viel an....
Um die exakte Leistung zu messen wird dann aber ein Amperemeter erforderlich.
wie Dirk es schon geschildert hat must du das Thema angehen, ohne Multimeter/Voltmeter kannst du das nicht sicher feststellen.....aber so ein Messgerät sollte doch bei irgendeinem Campingnachbarn aufzutreiben sein.
Aber selbst wenn da bei laufendem Motor die Batteriespannung erhöht angezeigt wird kommt da oftmals aufgrund der Leitungslängen und zu geringen Kabelquerschnitten nicht wirklich viel an....
Um die exakte Leistung zu messen wird dann aber ein Amperemeter erforderlich.
MfG Jürgen
war zum Treffen in Lüdinghausen 2008
war zum Treffen auf dem Gitzenweiler Hof 2008
war als "Tagesgast" in Winterswijk 2009
war zum Treffen in Lüdinghausen 2008
war zum Treffen auf dem Gitzenweiler Hof 2008
war als "Tagesgast" in Winterswijk 2009

Wolfgang 
Supermoderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Wegberg / Niederrhein
Alter: 70
Beiträge: 1931
Dabei seit: 09 / 2005
Wohnwagen: LMC Vivo 520E gezogen von einem Kia Sorento Spirit 2.2 AWD Diesel Automatic

Supermoderator


Herkunft:

Alter: 70
Beiträge: 1931
Dabei seit: 09 / 2005
Wohnwagen: LMC Vivo 520E gezogen von einem Kia Sorento Spirit 2.2 AWD Diesel Automatic
Betreff: Re: Autark Paket im LMC Wohnwagen - Gepostet: 06.05.2022 - 17:15 Uhr -
Danke für Eure Antworten. Ich hatte gestern auch den ausliefernden Wohnwagenhändler angeschrieben und folgende Antwort erhalten.
Hier seine Antwort Euch zur Kenntnis:
"Hallo Herr .........,
das Autarkie-Paket ist von LMC werkseitig verbaut worden. Eine Ladung über den PKW kann nur stattfinden, wenn am PKW die Klemme 10 auf Plus über Zündung angeklemmt hat. Diese Leitung gibt nur einen Impuls zum Wohnwagen, damit eine Ladung während der Fahrt stattfindet. Die Ladung erfolgt über die Leitung Klemme 9 Dauerplus und Klemme 13 Masse. Ist der Motor aus, findet keine Batterieladung statt.
Wie schon in meiner ersten Mail erklärt, läuft der Kühlschrank auch über Klemme 10 Plus und Klemme 11 als Masse.
Wenn diese Klemmen (9 + 10 + 11 +13) am PKW richtig angeschlossen werden, müsste alles richtig funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen"
Hier seine Antwort Euch zur Kenntnis:
"Hallo Herr .........,
das Autarkie-Paket ist von LMC werkseitig verbaut worden. Eine Ladung über den PKW kann nur stattfinden, wenn am PKW die Klemme 10 auf Plus über Zündung angeklemmt hat. Diese Leitung gibt nur einen Impuls zum Wohnwagen, damit eine Ladung während der Fahrt stattfindet. Die Ladung erfolgt über die Leitung Klemme 9 Dauerplus und Klemme 13 Masse. Ist der Motor aus, findet keine Batterieladung statt.
Wie schon in meiner ersten Mail erklärt, läuft der Kühlschrank auch über Klemme 10 Plus und Klemme 11 als Masse.
Wenn diese Klemmen (9 + 10 + 11 +13) am PKW richtig angeschlossen werden, müsste alles richtig funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen"
Gruß Wolfgang II
_____________________________________________________
Heute beginnt der Rest meines Lebens
_____________________________________________________
Heute beginnt der Rest meines Lebens
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.07.2022 - 05:24