Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Wie alles begann...
Obelix 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Bordesholm (Schleswig-Holstein)
Alter: 69
Beiträge: 1095
Dabei seit: 06 / 2005
Wohnwagen: Knaus Südwind 500 FVU, gezogen von Skoda Superb III Combi TDI DSG 4x4

Moderator


Herkunft:

Alter: 69
Beiträge: 1095
Dabei seit: 06 / 2005
Wohnwagen: Knaus Südwind 500 FVU, gezogen von Skoda Superb III Combi TDI DSG 4x4
Betreff: Wie alles begann... - Gepostet: 27.07.2022 - 21:17 Uhr -
Moin,
seit ca. 1970 war ich mit dem Zelt unterwegs, vorwiegend in Richtung Frankreich. An Wohnwagen war nicht zu denken, zumal es keine für mich erschwinglichen Zugfahrzeuge gab. Diesel gab es damals ja praktisch nur bei Mercedes.
Als Audi/VW ab 1978 mit den modernen Dieselmaschinen auf den Markt kamen, wurde die Sache interessant, und ich kaufte 1981 mein erstes fabrikneues Fahrzeug, einen Passat als Re-Import aus Dänemark, für 13.000 D-Mark. Diesel, so dachte ich, ist ja als Zugfahrzeug prädestiniert, und so ließ ich mir von einem Kollegen eine AHK dranschrauben und erwarb für 800 D-Mark einen alten, schlichten Eifelland-Caravan. Auf dem Weg vom Verkäufer zu meinem Wohnort gab es ein paar leichte Hügel zu meistern, und sogleich merkte ich, dass mit den bulligen 80 Nm des Passat nicht viel anzufangen ist. So wurde die geplante Tour in die Bretagne komplett überplant und streng an topografischen Gegebenheiten ausgerichtet. Es gab im Prinzip zwei Fahrzustände: Stillstand oder Fuß durchs Bodenblech gedrückt. Vmax 85 bei 0 % Steigung ohne Gegenwind…
Jedenfalls habe ich die Tour gemacht, den Wohni danach aber sogleich wieder verkauft, immerhin für 1.100 D-Mark. Fortan war wieder Zelten angesagt, bis dann 1994 eine Zugmaschine mit immerhin 90 PS und 182 Nm in Form eines Audi 80 Avant zur Verfügung stand.
Das Gespann, Wohni eigenhändig teillackiert (mit Rolle) und foliert:
Nördliche Grüße
Wolfgang
seit ca. 1970 war ich mit dem Zelt unterwegs, vorwiegend in Richtung Frankreich. An Wohnwagen war nicht zu denken, zumal es keine für mich erschwinglichen Zugfahrzeuge gab. Diesel gab es damals ja praktisch nur bei Mercedes.
Als Audi/VW ab 1978 mit den modernen Dieselmaschinen auf den Markt kamen, wurde die Sache interessant, und ich kaufte 1981 mein erstes fabrikneues Fahrzeug, einen Passat als Re-Import aus Dänemark, für 13.000 D-Mark. Diesel, so dachte ich, ist ja als Zugfahrzeug prädestiniert, und so ließ ich mir von einem Kollegen eine AHK dranschrauben und erwarb für 800 D-Mark einen alten, schlichten Eifelland-Caravan. Auf dem Weg vom Verkäufer zu meinem Wohnort gab es ein paar leichte Hügel zu meistern, und sogleich merkte ich, dass mit den bulligen 80 Nm des Passat nicht viel anzufangen ist. So wurde die geplante Tour in die Bretagne komplett überplant und streng an topografischen Gegebenheiten ausgerichtet. Es gab im Prinzip zwei Fahrzustände: Stillstand oder Fuß durchs Bodenblech gedrückt. Vmax 85 bei 0 % Steigung ohne Gegenwind…

Jedenfalls habe ich die Tour gemacht, den Wohni danach aber sogleich wieder verkauft, immerhin für 1.100 D-Mark. Fortan war wieder Zelten angesagt, bis dann 1994 eine Zugmaschine mit immerhin 90 PS und 182 Nm in Form eines Audi 80 Avant zur Verfügung stand.
Das Gespann, Wohni eigenhändig teillackiert (mit Rolle) und foliert:


Nördliche Grüße
Wolfgang
Skoda Superb Combi 2,0 TDI 4x4
Audi A3 Cabrio 1,4 TFSI
http://www.nationalflaggen.de/
Das Leben ist zu kurz, um es an Ladesäulen zu vertrödeln.

Audi A3 Cabrio 1,4 TFSI


http://www.nationalflaggen.de/
Das Leben ist zu kurz, um es an Ladesäulen zu vertrödeln.
Bobele 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Salzgitter
Alter: 43
Beiträge: 1380
Dabei seit: 01 / 2007
Wohnwagen: Fendt 515 SG Bj.2019

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 1380
Dabei seit: 01 / 2007
Wohnwagen: Fendt 515 SG Bj.2019
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 28.07.2022 - 14:55 Uhr -
Moin Wolfgang!
Nette Farbe der beiden, und so harmonisch.
Heutzutage mit 80Nm garnicht mehr vorstellbar, aber ich habe die Zeit auch noch erlebt.
Zwar auf dem Rücksitz, aber ich war mit dabei.
Heuer sind wir in Kroatien auf Cres, und ich durfte die 2t mit dem Audi meines Sohnes ziehen (750Nm)
Das ist schon echt wahnsinnig
Nette Farbe der beiden, und so harmonisch.

Heutzutage mit 80Nm garnicht mehr vorstellbar, aber ich habe die Zeit auch noch erlebt.
Zwar auf dem Rücksitz, aber ich war mit dabei.
Heuer sind wir in Kroatien auf Cres, und ich durfte die 2t mit dem Audi meines Sohnes ziehen (750Nm)
Das ist schon echt wahnsinnig
Schöne grüße aus Niedersachsen
wünschen Borbe und Familie
Unterwegs mit einem Fahrrad und Fendt 515 SG Bianco Select
wünschen Borbe und Familie

Unterwegs mit einem Fahrrad und Fendt 515 SG Bianco Select
Lieber am Busen der Natur
als am Arsch der Welt
als am Arsch der Welt

MiPa 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Duisburg
Alter: 58
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2021
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter: 58
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2021
Wohnwagen:
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 29.07.2022 - 06:17 Uhr -
Moin
Ja, früher war man bescheidener was Zugfahrzeug und Caravan anging , A : hat der Markt noch nicht das an Technik bereitstellen können was es so heute gibt und B : War man Finanziell auch noch nicht so weit .
Ob das heute aber alles besser ist
...., Die Caravans werden immer schwerer geschuldet durch die Annehmlichkeiten dieser und die Zugfahrzeuge dürfen trotz stärkerer Motoren Teilweise Vergleichsweise wenig ziehen / Anhängelast . Ich habe meine eigene Camper- "Karriere" 1981 gestartet , Zugfahrzeug war ein Ford Capri 3 mit 2.0 Liter V6 und 114 Ps ( schon damals als Gespann ein Exot ), am Haken hing ein Neuer WOLF-Country ......schön war´s
Ja, früher war man bescheidener was Zugfahrzeug und Caravan anging , A : hat der Markt noch nicht das an Technik bereitstellen können was es so heute gibt und B : War man Finanziell auch noch nicht so weit .
Ob das heute aber alles besser ist


Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
Ironie mein Schild.

Dschamba 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Alter:
Beiträge: 4731
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 4731
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 31.07.2022 - 08:20 Uhr -
unser erstes Gespann sah so aus:
Golf 2 syncro (Anhängelast 1500kg) Dethleffs Rally Nomad 570 (1300kg)
Der Golf war mit seinen 90PS aber schon an der Grenze und wurde das Jahr darauf gegen einen Passat 2.0 16V mit 136PS ausgetauscht.

Golf 2 syncro (Anhängelast 1500kg) Dethleffs Rally Nomad 570 (1300kg)
Der Golf war mit seinen 90PS aber schon an der Grenze und wurde das Jahr darauf gegen einen Passat 2.0 16V mit 136PS ausgetauscht.
oti 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Wettelsheim
Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017

Moderator


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 31.07.2022 - 10:57 Uhr -
Zitat geschrieben von Dschamba
Golf 2 syncro (Anhängelast 1500kg) Dethleffs Rally Nomad 570 (1300kg)
Hei Herbert,
und wiehoch war dann das Leergewicht des Dethleffs 1250 kg

Gruß Olli
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS
Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS

Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
oti 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Wettelsheim
Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017

Moderator


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 31.07.2022 - 18:31 Uhr -
Zitat geschrieben von Dschamba
aber nach meinen um- und Einbauten liegst du mit 1250kg schon nahe dran

... puh, und wo sind dann die Franziskaner transportiert worden

Gruß Olli
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS
Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS

Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
oti 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Wettelsheim
Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017

Moderator


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 01.08.2022 - 19:52 Uhr -
Zitat geschrieben von Dschamba
im Kofferraum, Gott sei Dank hatte der Passat einen großen Kofferraum

... ja genau Herbert, in nem Golf klappt das nicht, wenn sich die Dicken Franziskaner da hinten reinquetschen sollen, da ist der Passat schon um einiges komfortabler

Gruß Olli
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS
Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS

Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
Dschamba 
Wohnwagenfreund
Geschlecht: 
Herkunft:
Alter:
Beiträge: 4731
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:

Wohnwagenfreund


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 4731
Dabei seit: 01 / 2008
Wohnwagen:
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 01.08.2022 - 19:56 Uhr -
ein Träger war immer im Wohnwagen für die Trimmung der Stützlast
Im Wohnmobil habe ich jetzt leider keinen triftigen Grund warum ich Bier mit in den Urlaub nehme


Im Wohnmobil habe ich jetzt leider keinen triftigen Grund warum ich Bier mit in den Urlaub nehme


oti 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Wettelsheim
Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017

Moderator


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 4249
Dabei seit: 11 / 2006
Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 541 GL BJ: 2017
Betreff: Re: Wie alles begann... - Gepostet: 01.08.2022 - 21:42 Uhr -
Zitat geschrieben von Dschamba
Im Wohnmobil habe ich jetzt leider keinen triftigen Grund warum ich Bier mit in den Urlaub nehme


... doch, du hast doch ein Luftfahrwerk, und das kann nur optimal arbeiten, wenn es entsprechend belastet wird

Gruß Olli
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS
Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
Mercedes V-Klasse 250d 190 PS

Hymer Nova 541 GL
Triumph ST Sprint Bj2003 120PS für mich
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 09.08.2022 - 07:44